
Berliner Wohnbaugenossenschaften setzen auf Sonnenstrom
metergrid realisiert Deutschlands größtes Mieterstromprojekt mit 4,7 MWp
metergrid, das innovative Energie-Startup aus Stuttgart, startet die Umsetzung Deutschlands größtes Mieterstromprojekt. Mit einer PV-Anlage von über 4,7 MWp und der Versorgung von bis zu 3.000 Wohneinheiten mit sauberem Sonnenstrom setzt metergrid neue Maßstäbe in der urbanen Energiewende. Das visionäre Projekt zeigt, wie technologische Innovation und sozialer Mehrwert zusammenwirken, um nachhaltiges und bezahlbares Wohnen voranzutreiben.
Das Mieterstromprojekt wird im virtuellen Summenzählermodell (vSZ) realisiert – eine Methode, die eine verbrauchsgerechte Ermittlung des PV-Stromanteils ermöglicht. Über ein Smart-Meter-Gateway werden die Erzeugungs- und Verbrauchsdaten digital erfasst und durch die metergrid-Software verwaltet. Die Abrechnung und Vertragsverwaltung erfolgen über die Lösung metergrid Plus, die speziell für Projekte mit einer großen Anzahl an Wohneinheiten entwickelt wurde.
„Dieses Projekt ist ein Wendepunkt – nicht nur für uns als Unternehmen, sondern für die gesamte Branche. Es beweist, dass nachhaltige Energielösungen in großem Maßstab und mit sozialer Verantwortung umsetzbar sind“, erklärt Johannes Mewes, Co-Founder von metergrid.
Das Projekt ist besonders wegweisend für die Energieversorgung in städtischen Mehrparteienhäusern. Durch die Integration von Mieterstrommodellen werden CO₂-Emissionen gesenkt und gleichzeitig die Energiekosten für die Bewohner reduziert. „Unsere Vision ist es, nachhaltiges Wohnen durch innovative Energielösungen für alle zugänglich zu machen. Mit dem virtuellen Summenzählermodell legen wir den Grundstein für eine effiziente und wirtschaftliche Nutzung lokal erzeugter Energie“, ergänzt Julian Schulz, Gründer von metergrid.
Die Realisierung des Projekts wird durch starke Partner unterstützt:
- Wohnungsbaugenossenschaften wie die WBG „Treptow Nord” eG, die Wohnungsgenossenschaft Johannisthal eG und die GWG „Berliner Bär“ e.G. ermöglichen ihren Mietern Zugang zu grünem Strom.
- Calor Energy GmbH übernimmt als Generalunternehmer die energetische Optimierung, Installation und Wartung der Anlagen.
- metiundo GmbH fungiert als Messstellenbetreiber.
- Aurelio Venture GmbH mit Thomas Pfenning bringt Expertise im Bereich Mieterstromprojekte ein.
Das Projekt zeigt, dass Mieterstrom wirtschaftlich, ökologisch und sozial ein Erfolgsmodell ist. Durch das vSZ wird eine flächendeckende Umsetzung auch in komplexen Mehrparteienhäusern ermöglicht. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern stellt sicher, dass dieses Leuchtturmprojekt der Energiewende erfolgreich umgesetzt wird.
Hänselstraße
12437 Berlin
Treptow-Köpenick
Themenverwandte Projekte