Workshop
30. Juni
Vor Ort Dialogforum
Neue Bundesregierung – neue Impulse für die Energiewende in Berlin? Netzwerktreffen „Berlin spart Energie“
Auch wenn der Koalitionsvertrag eher vage formuliert ist: Die absehbaren energiepolitischen Weichenstellungen der neuen Bundesregierung werden auch in Berlin deutliche Spuren hinterlassen. Doch was bedeuten sie konkret für die Energiewende in der Hauptstadt – und für die Energieeffizienz vor Ort?
Im Rahmen des Netzwerktreffens „Berlin spart Energie“ nehmen wir die Perspektiven und Erwartungen zentraler Berliner Akteure in den Blick: Welche energiepolitischen Weichenstellungen der neuen Bundesregierung zeichnen sich ab – und was bedeuten sie für die Energiewende und die Energieeffizienz in Berlin? Welche Chancen entstehen – und wo liegen neue Herausforderungen für Versorger, Wohnungswirtschaft, Architekten oder Handwerk? Und was braucht Berlin jetzt vom Bund, um die Energiewende erfolgreich fortzuführen?
Diese und weitere Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen auf Basis kompetenter Impulse verschiedener Branchenvertreter diskutieren.
Außerdem geben wir einen Ausblick auf die Aktionswoche „Berlin spart Energie“ 2025.
Seien Sie dabei – wir freuen uns auf Ihre Perspektive!
Agenda:
- Begrüßung
- Jürgen Pöschk („Berlin spart Energie“ c/o EUMB Pöschk)
- Corina Conrad-Beck (Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt) - Kurzimpulse: Neue Bundesregierung – neue Impulse für die Energiewende in Berlin?
- Norbert Skrobek (Geschäftsführender Vorstand Schornsteinfeger-Innung Berlin)
- Andreas Koch-Martin (Geschäftsführer Innung SHK Berlin)
- Klaus Wein (Leiter Energiepolitik und CSR GASAG AG)
- Dr. Jörg Lippert (Besonderer Vertreter und Bereichsleiter Technik / Energie / Klima BBU)
- Theresa Keilhacker (Architektin, u.a. Mitglied im Klimaschutzrat Berlin)
- Simon Margraf (Bereichsleiter für Wirtschaft & Politik IHK Berlin)
- Mandy Rohwedder (Leiterin Kundenmanagement BEW Berliner Energie- und Wärme GmbH) - Austausch mit den NetzwerkpartnerInnen zum Thema „Neue Bundesregierung – neue Impulse für die Energiewende in Berlin?“
- Aktionswoche „Berlin spart Energie“ 2025
- Lisa Bührmann („Berlin spart Energie“ c/o EUMB Pöschk) - Anschließend: Gemeinsamer Ausklang
Details
Schornsteinfeger-Innung Berlin | Westfälische Straße 87, 10709 Berlin
Kontakt:
Lisa Bührmann
Kampagne „Berlin spart Energie“ c/o EUMB Pöschk GmbH & Co. KG
030 2014 308 22
buehrmann[at]berlin-spart-energie.de