0

Energiesparprojekte im Überblick

Stöbern Sie in allen unseren Energiespar-Vorbildern, entdecken Sie technische Hintergründe und finden Sie Ansprechpartner*innen! Über die Filter grenzen Sie Ihre Suche ein.

Wohngebäude
Öffentliche Einrichtungen
Industrie & Gewerbe
Energiewirtschaft & -technik
Beratung
Modelle & Konzepte
Kampagnen & Projekte

Nach Projekten filtern:

CO2-neutrale Energieversorgung: Modellstadt SolWo Königspark

Berlin, Stadt des ewigen Wandels und der freien Entfaltung, Magnet für Künstler, digitale Nomaden und Flüchtlinge, Arbeits- und Wohnwelt für Start-Ups…

Baugruppe Schmollerplatz: Anders wohnen

Die Baugruppe hat sich 2009 gegründet. Ziel war es, individuellen, insgesamt nachhaltigen Wohnraum für unterschiedliche Personenkreise mit…

NEMo 2050

Der Standort Motzener Straße mit dem gleichnamigen Unternehmensnetzwerk ist beispielgebend für andere Gebiete und Initiativen in Berlin. Ökologisch,…

Tour Total

Der TOUR TOTAL ist das erste fertiggestellte Gebäude eines ganz neuen Stadtquartiers, der Europacity am Hauptbahnhof. Das von dem Architekturbüro…

Klärwerk Waßmannsdorf

Das Klärwerk Waßmannsdorf ist das modernste der 6 Klärwerke der Berliner Wasserbetriebe. Die Abwasserreinigung ist ein energieintensiver Prozess.…

fifty/fifty – Energiesparen an Schulen

Unter dem Dach "fifty/fifty – Energiesparen an Schulen" organisiert das unabhängige Institut für Umweltfragen seit über 15 Jahren erfolgreich…

Energieeinsparungen im Krankenhaus Waldfriede

Als eines der ersten Häuser erhielt das Krankenhaus Waldfriede 2002 das BUND-Gütesiegel "Energie sparendes Krankenhaus" und konnte diese Auszeichnung…

Das "Powerhouse“ in Adlershof

Städtische Wohnungsunternehmen machen ernst mit der Energiewende in Berlin. So hat die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH das Plus-Energie-Projekt…

St. Joseph-Krankenhaus reduziert ein Drittel CO2-Ausstoß

Krankenhäuser brauchen als sehr spezifische Abnehmer eine Menge Energie für unterschiedlichste Zwecke – entsprechend hoch sind oft auch die…

SO36 / Sub Opus 36 e.V.

Das SO36 im Herzen Kreuzbergs ist sicher einer der traditionsreicheren Clubs Berlin. Umso besser, dass die Location sich aktiv an einer Verbesserung…

Köpfchen statt Kohle

Mit „Köpfchen statt Kohle“ geht der Berliner Bezirk Pankow neue Wege bei der Integration von Gebäudenutzern im Energiemanagement. An Schulen, die eine…

Der Lichtenberger Stadtgarten

Der Lichtenberger Stadtgarten ist ein seit 2011 gemeinschaftlich bewirtschafteter Nutzgarten mit Obst und Gemüse mit einer Fläche von ca. 450…

Ökumenisches Bildungsforum für energieeffiziente Bestandssanierung

Im Rahmen des Modellprojekts „Ökumenisches Bildungsforum für energieeffiziente Bestandssanierung“ (BEB) wird in Brandenburg ein Bildungsforum im Sinne…

Konzerthaus-Sanierung spart CO₂ am Gendarmenmarkt

Das von Karl Friedrich Schinkel ursprünglich als Schauspielhaus erbaute Gebäude wurde 1821 eingeweiht. Nach der Zerstörung 1945 vollzog sich in den…

Leuchtturmprojekt zur Klimaschutz- und Ressourcenschutzwende im kommunalen Wohnungsbau

Für das Projekt Klimaschutz- und Ressourcenschutzwende im kommunalen Wohnungsbau soll das Projekt Pilot Nachhaltigkeit- Gesundes, Zukunftsfähiges…

Heizkraftwerk Reuter West

Die Vattenfall Wärme Berlin AG hat im Berliner Ortsteil Siemensstadt den größten Wärmespeicher Deutschlands gebaut. Mit einer Höhe von 45 Metern und…

Vattenfall Heizkraftwerk Lichterfelde (Besucherzentrum)

Vattenfall hat 2009 mit dem Land Berlin eine Klimaschutzvereinbarung getroffen und sich verpflichtet, den CO2‐Ausstoß in der Hauptstadt bis 2020…

Umweltforum

Die Auferstehungskirche hat eine wechselhafte Geschichte hinter sich – von einer Großkirche mit 1.350 Plätzen für die arbeitende Bevölkerung in…

Ihre Vorauswahl

Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    • Die Merkliste ist leer
    Buchung abschließen

    Zum Programm

    Navigation

    Veranstalter-Login

    Anmelden

    Passwort vergessen?