0

Energiesparprojekte im Überblick

Stöbern Sie in allen unseren Energiespar-Vorbildern, entdecken Sie technische Hintergründe und finden Sie Ansprechpartner*innen! Über die Filter grenzen Sie Ihre Suche ein.

Wohngebäude
Öffentliche Einrichtungen
Industrie & Gewerbe
Energiewirtschaft & -technik
Beratung
Modelle & Konzepte
Kampagnen & Projekte

Nach Projekten filtern:

Wärme aus Abwasser

Ein Baumarkt und ein Wohnquartier nutzen u. a. Abwasser als Energiequelle, das aus der Abwasserdruckleitung der Berliner Wasserbetriebe entnommen und…

Die Energie der Nachkriegsmoderne

Die Entstehung des Studentendorfes reicht in die 1950er Jahre zurück, die weiteren Bauabschnitte bis in die 1970er Jahre, der zähe Kampf um den Erhalt…

Ein Niedrigstenergie-Neubau für den Bund

Die öffentliche Hand hat eine besondere Vorbildfunktion. Das Erreichen der Klimaziele hängt daher vor allem auch davon ab, ob und in welcher Weise…

Solarstrom vom Deutschen Technikmuseum Berlin

Auf sechs Hallendächern des Deutschen Technikmuseums Berlin (DTMB) im ausgebauten ehemaligen Anhalter Güterbahnhofs wird Sonnenstrom produziert. Zwei…

Energiestandort im Umbruch

Die BEW Berliner Energie und Wärme betreibt am Standort Reuter West in Berlin Spandau Europas wohl größte Power-to-Heat-(PtH)Anlage. Sie ermöglicht…

LaVidaVerde

Mit dem Projekt LaVidaVerde realisiert eine bunt gemischte Baugruppe eine gemeinsam entwickelte Idee von zukunftsorientiertem Wohnen und Leben im…

Die Energiedetektive starten durch

Die Kitas der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH wollen als Energiedetektive zeigen, wie sie Energie einsparen können. Unterstützt werden sie dabei vom…

Lautizia: Berlins größtes KfW 40-Projekt

Der KfW 40-Standard bedeutet für ein Gebäude dauerhaft niedrige Nebenkosten durch ernergieeffiziente Technologien wie Geothermie, Photovoltaik und…

Am Urban: Wohnen im ehemaligen Krankenhaus

Die historischen denkmalgeschützten Backsteinbauten des Urbankrankenhauses in Kreuzberg bestehen aus 16 Gebäuden auf einer ca. 26.000 qm großen,…

Altbau auf KfW-70-Standard

Ein renovierungsbedürftiger Altbau aus dem Jahre 1905 wurde energetisch auf den Gebäudestandard "KfW70" saniert.

Smart City in Mariendorf

Aus alt wird innovativ: Bis 2018 werden 734 Wohnungen der Siedlung "Wohnpark Mariendorf" energetisch modernisiert, 73 Wohnungen auf dem Dach neu…

MINIMAL WOHNEN in Berlin Prenzlauer Berg

Im Bezirk Prenzlauer Berg in unmittelbarer Nähe zum Alexanderplatz ist auf einem ehemaligen Friedhofareal ein Wohn- und Geschäftshaus der besonderen…

Wärme und Strom für 800 Wohnungen

Im März 2009 hat die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH im Wohngebiet in der der Johanna-Tesch-Straße (Treptow/Köpenick) als eines der ersten…

Effiziente Wärmedämmung im Altbau

Die Einblasdämmung ist vielen als effiziente Methode zur energetischen Sanierung von Gebäuden noch unbekannt. Dabei bietet sie eine schnelle und…

Windrail: Öko-Kraftwerk an der Dachkante

Die Berliner Stadtwerke gehen innovative Wege in der Erschließung neuer Potentiale zur Stromgewinnung. Davon zeugt unter anderem die neuartige…

CO2-neutrale Energieversorgung: Modellstadt SolWo Königspark

Berlin, Stadt des ewigen Wandels und der freien Entfaltung, Magnet für Künstler, digitale Nomaden und Flüchtlinge, Arbeits- und Wohnwelt für Start-Ups…

Passivhaus Arnimplatz

Es handelt sich um ein siebengeschossiges Wohn- und Geschäftshaus als Blockrandbebauung, dessen Wohneinheiten (1.OG-DG) als „Passivhaus“ geplant,…

Plant A SEEED

Frühjahr 2023 – Melonensteak und Fahrraddemo: Beim Projekt "Plant a SEEED" trifft Nachhaltigkeit auf Wissenschaft. Die Ergebnisse der Studie zu…

Ihre Vorauswahl

Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    • Die Merkliste ist leer
    Buchung abschließen

    Zum Programm

    Navigation

    Veranstalter-Login

    Anmelden

    Passwort vergessen?